Der Bürgerverein ist begeistert

09.04.2024

Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Pflege und Verschönerung unserer Grünflächen. Wir sind stolz darauf, die Baumrabatten entlang der Preußenstraße zu betreuen, um das Stadtbild zu verschönern und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.

Dank der Fürsprache von OB Feist wurden wir nicht vergessen. Mit dem Auftrag an die Jungs vom TBW, angeführt von Jörg Zieseniß und Stefan Hinrichs, konnten wir feststellen, dass unsere Baumrabatten die liebevolle Pflege erhalten, die sie verdienen. Mit viel Hingabe und Mühe sind die beiden Mitarbeiter des TBW bei Regen und Sonnenschein damit beschäftigt.

  • Babsi

    Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

    Related Posts

    Begehung am 11. April 2024

    Mit einer ellenlangen Mängelliste startete der Bürgerverein heute mit dem TBW zur großen Inspektion in Fedderwardergroden. Eigentlich sollte die Begehung per Fahrrad abgeleistet werden, doch der Zustand des grünen Ringes ließ das auf großen Abschnitten nicht zu. Gestartet wurde in der Posener Strasse bei der Volksbank. Es ging in Richtung Weichselstrasse und schon nach wenigen Metern war klar dass man dort kaum durchkommen konnte. Große Schlammlöcher verhindern einen gefahrlosen Durchgang. Eltern hatten sich beim Bürgerverein gemeldet und auf einen abgebrochenen Baum hingewiesen, der sich neben dem Spielplatz Dirschauer-Weichselstr. befindet und eine Gefahr für spielende Kinder darstellt. Herr Eickhoff versprach, sich umgehend darum zu kümmern. Der freundliche Mitarbeiter des TBW notierte sich auch die vielen Unebenheiten und fehlenden Gehwegfliesen in der Dirschauerstrasse. Weiter führte uns unser Weg über die Brücke in die Oderstrasse und zum Helaweg in dem auf der rechten Seite so starke Erhebungen sind, das………….

    Read more

    Continue reading
    Impressionen 3

    Die Arbeiterwohlfahrt begann 1946 eine Nähstube in der sogenannten Postbaracke einzurichten. Etwa 20 Frauen arbeiteten an 6 Nähmaschinen. Sie flickten Bettzeug, besserten Wäsche aus, strickten Socken und nähten Kleidungsstücke für Bedürftige. Jede Frau brachte ein paar Briketts für den Kanonenofen mit. Bekannte Namen sind: Anna Lähn, Gertrud Schubert, Anneliese Kreth, Johanna Kuhne, Hedel Starzonek,Hanna Sauer, Therese Ressel, Martha Krause, Anni Gutha, Alice Loos, Charlotte Schwandt. Die Nähstube mußte später in die Bauleitungsbaracke der Jade umziehen. Das Sportvereinsleben jener Jahre war sehr rege. Eine besondere Bedeutung dabei hatte der bereits 1887 gegründete Verein TuS Eiche, der westlich der Maade eine eigene Sportanlage betrieb…später Blau-Gelb Post und heute STV Voslapp… 1951 gründete sich der Schützenverein Nord. Er betrieb später umbenannt in Sportschützen e. V. lange Zeit eine Schießanlage im damaligen Kreuzelwerk, dem heutigen Oriental-Gourmet. 1949 wurde der Sportverein Tura gegründet,später, um 1958 entstand der FC Comet. Die Vereine………….

    Read more

    Continue reading

    Schreibe einen Kommentar

    You Missed

    Klönstuv war super

    • Von Babsi
    • Januar 17, 2025
    • 19 views
    Klönstuv war super

    Die ersten Termine 2025 sind da….

    • Von Babsi
    • Januar 15, 2025
    • 28 views
    Die ersten Termine 2025 sind da….

    Klönstuvtermine 2025

    • Von Babsi
    • Januar 7, 2025
    • 41 views
    Klönstuvtermine 2025

    Letzte Klönstuv 2024

    • Von Babsi
    • Dezember 20, 2024
    • 85 views
    Letzte Klönstuv 2024

    Seniorenweihnachtsfeier 2024

    • Von Babsi
    • Dezember 14, 2024
    • 129 views
    Seniorenweihnachtsfeier 2024

    „Tanni`s“ Erstbeleuchtung

    • Von Babsi
    • November 30, 2024
    • 121 views
    „Tanni`s“ Erstbeleuchtung