Ostereiersuche 2025

🐰🐰Buntes Ostertreiben trotz Kälte – Eiersuche mit dem VFL Wilhelmshaven und dem Bürgerverein Fedderwardergroden🤓🥚 Am Ostersonntag wurde es auf dem Platz des VFL Wilhelmshaven richtig lebendig – trotz ungemütlicher Temperaturen hatten sich zahlreiche Kinder mit ihren Eltern aufgemacht, um gemeinsam mit dem VFL und dem Bürgerverein Fedderwardergroden auf große Eiersuche zu gehen. Und der Osterhase hatte ordentlich zu tun: Stolze 200 bunte Eier waren versteckt worden –196 davon konnten die kleinen Spürnasen finden. Chapeau! Als Belohnung gab es für die Kinder liebevoll gepackte Ostertüten, die für viele strahlende Gesichter sorgten. Wer noch Energie übrig hatte, konnte sich beim **Sackhüpfen, Torwandschießen** oder beim beliebten **Eierlaufen** austoben – wobei die Eier hier ausnahmsweise durch Tennisbälle auf Esslöffeln ersetzt wurden. Ein fröhliches „Durcheinander“, das für jede Menge Spaß sorgte! Auch der Osterhase höchstpersönlich ließ sich blicken – begleitet von seinem „diensthabenden Huhn“ war er fleißig unterwegs, half beim Verstecken,………….

Read more

Continue reading
Klönstuv ist 1 Jahr alt

Heute war ein ganz besonderer Tag: Es ist nicht nur Karfreitag, sondern auch die Klönstuv ist 1 Jahr alt geworden! Und was für ein toller Geburtstag das war – rund 40 Menschen haben mit uns gefeiert und die gute Stimmung war einfach ansteckend. Wie immer gab’s natürlich Kaffee und Tee in Hülle und Fülle – aber diesmal auch kulinarische Highlights: leckere Folienkartoffeln mit hausgemachtem Heringsdipp aus echtem Emder Matjes (einfach köstlich!), Günnis berühmter Kartoffelsalat mit Würstchen – ein Klassiker, der einfach nie enttäuscht. Unser eingespieltes Team bestehend aus Marion, Günni und Babsi, hatte den Service voll im Griff. Mit einem Lächeln, flottem Tempo und ganz viel Herzblut. Was die Klönstuv aber wirklich ausmacht, sind die kleinen Dinge – die liebevollen Begrüßungen, die persönlichen Gespräche, das Gefühl, willkommen zu sein. Ein ganz besonders rührender Moment: Manuela, die in den letzten Wochen fleißig zu Hause gehäkelt hat, hatte………….

Read more

Continue reading
Danke, August Desenz

**Ein riesiges Dankeschön an die August Desenz-Stiftung! 🙏🧥** Moin zusammen! 👋Heute möchten wir uns von Herzen bei der **August Desenz-Stiftung** bedanken, die uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat. Dank dieser Hilfe konnten wir uns endlich **einheitliche Jacken** für den Bürgerverein zulegen! 💙 Ob bei Festen, Info-Ständen oder anderen Aktionen – **jetzt erkennt man uns auf den ersten Blick**! Das stärkt nicht nur unser Gemeinschaftsgefühl, sondern macht auch deutlich: **Wir gehören zusammen und sind für euch da.** Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich, darum nochmal: **DANKE für das Vertrauen und die Förderung unserer Arbeit im Stadtteil!** 🌟 Natürlich gibt’s bald auch ein paar Fotos von unseren neuen Jacken in Aktion – bleibt gespannt! 😉    

Read more

Continue reading
21. 03. 2025….Die Klönstuv schlägt alle Rekorde…

**Klönstuv heute: 41 Gäste, viel Kuchen und viele schöne Gespräche** Heute war ein ganz besonderer Tag in der Klönstuv: **41 Teilnehmer** fanden den Weg zu uns, und die Stimmung war einfach großartig. **So viele Menschen, so viele Gespräche – und natürlich so viel Kuchen!** **Ein Kuchenangebot, das keine Wünsche offenließ** Unsere Gäste konnten sich über eine **köstliche Auswahl an Kuchen und Torten** freuen: **Kirschkuchen** – fruchtig und saftig, ein echter Klassiker. **Käsekuchen** – cremig und unwiderstehlich, der absolute Publikumsliebling. **Zitronenkuchen** – frisch und locker, genau das Richtige für Frühlingsgefühle. **Nusstorte** – kräftig im Geschmack und perfekt für alle, die es etwas nussiger mögen. Jeder hatte die Qual der Wahl – wobei viele einfach **mehrere Sorten probierten**. Verständlich, oder? * **Gespräche, die das Herz erwärmen** Doch die Klönstuv wäre nicht die Klönstuv, wenn es nur um Kuchen ginge. **Es wurde viel erzählt, gelacht und diskutiert.** Ob alte………….

Read more

Continue reading
Holger Kullik sagt „Tschüss“

**Abschiedsessen für Holger Kullik – Ein würdiger Abschied nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit** Am heutigen Abend verabschiedete sich Holger Kullik nach über 30 Jahren engagierter Vorstandsarbeit im Bürgerverein Fedderwardergroden. Sein langjähriger Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, den Verein zu stärken und zahlreiche Projekte zu unterstützen. Bei einem gemütlichen Essen im „Da Cosimo“ wurde sein Engagement gebührend gewürdigt. Marion Reiners überreichte ihm als Abschiedsgeschenk eine „Herrenhandtasche“, prall gefüllt mit allerlei Leckereien – eine kleine Geste der Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz. Auch seine Frau Sandra Kullik wurde bedacht: Sie erhielt eine Flasche Champagner als Dankeschön dafür, dass sie ihren Mann all die Jahre mit dem Bürgerverein geteilt hat. In geselliger Runde genossen die Anwesenden nicht nur das hervorragende Essen, sondern auch anregende Gespräche und wertvolle Erinnerungen an gemeinsame Vereinsmomente. Der Abend verging wie im Flug – ein schöner Abschluss einer beeindruckenden Vorstandszeit. Holger Kullik hinterlässt große Fußstapfen,………….

Read more

Continue reading
Wir waren zum Bowlen

Im Bürgerverein wird`s sportlich **Bowling, Grünkohl und der rosarote Drache** Es war ein ganz besonderer Nachmittag für den Bürgerverein, heute am 19.03.2025 – Bowling und Grünkohl standen auf dem Programm! 16 mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bereit für den sportlichen Wettkampf. Die Motivation war hoch, die Technik… nun ja, sagen wir mal, ausbaufähig. Schon nach den ersten Würfen zeigte sich: Weltmeister würden hier keine geboren. Kugeln rollten gemächlich die Bahn entlang, manche entschieden sich spontan für den direkten Weg in die Rinne, und andere kamen gerade mal so an. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil! Elke hatte irgendwann genug von den Fehlwürfen und griff beherzt nach dem „rosaroten Drachen“ – einer Abwurfhilfe, die eigentlich für Kinder gedacht ist. Mit breitem Grinsen platzierte sie die Kugel darauf, zielte, schob… und verfehlte trotzdem. „Na toll, nicht mal mogeln kann ich!“ rief sie lachend…………..

Read more

Continue reading
Diskussion mit dem Präsidium des Niedersächsischer Landtags

**Bericht zur Diskussionsmöglichkeit mit dem Präsidium des Niedersächsischen Landtages in Wilhelmshaven** **Datum:** 20. März 2025\ **Ort:** Familienzentrum Nord, Wilhelmshaven\ **Veranstalter:** Präsidium des Niedersächsischen Landtages **Einleitung:**\ Heute fand in Wilhelmshaven eine Diskussionsveranstaltung mit dem Präsidium des Niedersächsischen Landtages statt. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, aktuelle politische Themen zu besprechen, Fragen zu stellen und Anregungen an die politischen Vertreter zu richten. **Teilnehmer:**\ Anwesend waren Vertreter des Präsidiums des Landtages, darunter Präsidentin Hanna Naber sowie weitere Abgeordnete. Auch Oberbürgermeister Carsten Feist nahm an der Diskussion teil. Zudem waren zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Wilhelmshaven vertreten. Mit 14 Teilnehmern/Teilnehmerinnenwar der Bürgerverein Fedderwardergroden die stärkste Abordnung. Frau Hausmann, Leiterin des Familienzentrums Nord (FZN), hatte mit ihrem Team für eine entspannte Atmosphäre gesorgt. **Ablauf der Diskussion:**\ Die Gespräche fanden in einem rotierenden System statt: Gruppenweise wurde im 15-Minuten-Takt mit den Abgeordneten diskutiert. Dabei kamen verschiedene………….

Read more

Continue reading
Frühjahrsputz 2025

Die Frühjahrsputzkation vom Bürgerverein Fedderwardergroden und dem Familienzentrum Nord war ein voller Erfolg. Und wie das so ist, wenn 25 Engel, teilweise mit ihren „Mini-Engeln“, aufräumen gehen: die Sonne strahlte vom Himmel. Wenn ihr auf die Bilder klickt, werden sie vergrössert. Nicht nur die Erwachsenen waren äusserst fleissig, auch die Kids machten kräftig mit und sorgten für viel mehr Sauberkeit am Plauentief und umzu. **Der Graben-Action-Report** Drei fleißige Teammitglieder waren hinter einem Restaurant am Graben unterwegs und haben dabei kurioserweise Mayonnaise- und Ketchup-Eimer geborgen – manche sogar noch mit Resten. Irgendwie fehlen einem dabei doch die Worte. **Was wir noch so gefunden haben** Bei der Aktion gab es ein wahres Sammelsurium an Funden: – Unzählige Flachmänner – einen alten Rasenmäher – Zahlreiche Glasflaschen – Einige Zaunpfosten – Ein herausgerissenes Verkehrsschild – Jede Menge Plastikmüll **Marions Mission: Die Picknickbänke** Unsere 1. Vorsitzende Marion hat sich extra die………….

Read more

Continue reading
Hört Wilhelmshaven an der Made auf ?

Bei der Märzsitzung am 7.03.25 wurde im Betriebsausschuss Technische Betriebe Wilhelmshaven (BTBW) im öffentlichen Teil die Spielraumplanung 2024-2028 vorgestellt. Die Technischen Betriebe Wilhelmshaven (TBW) wollen bis 2028 in den Neubau und die Sanierung von Spielplätzen im Stadtgebiet 600.000Euro bereit stellen. Bis dahin eine erfreuliche Mitteilung!!! Bei den Bauvorhaben und – umsetzen wurden die Entscheidungen vorgestellt. Auf Seite 37 steht unter Punkt 4: Bolzplatz Salzastraße: Der Bolzplatz in der Salzastraße hat eine hohe Auslastung von Besuchern. Aktuell muss hier der Asphalt-Boden erneuert werden und auch hier gibt es in der Spielfläche einen hohen Wurzelbestand. Dafür müsste die Spielfläche verkleinert werden, da Bordsteine die Fläche verankern müssten. Das Projekt wird seit mehreren Jahren geschoben. Problematisch ist, dass die Aufwertung umso teurer wird, je länger der Misstand unbehoben bleibt, da der Belag zunehmend schlechter wird. (!) Auf Seite 39 steht unter: Nicht berücksichtigte Spielflächen: Bolzplatz Weichselstraße: Der Bolzplatz in………….

Read more

Continue reading
1. Spielenachmittag

**Erfolgreicher Start für unseren Spielenachmittag** Heute, am 01. 03. fand unser erster Spielenachmittag des Bürgervereins Fedderwardergroden statt – und für den Anfang kann sich die Resonanz sehen lassen! Zwar war der Ansturm nicht überwältigend, aber die Teilnehmer, die gekommen sind, hatten in gemütlicher Atmosphäre ein paar vergnügte Stunden. Ob Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, Karten- und Würfelspiele oder strategische Herausforderungen – es wurde gelacht, geknobelt und geplaudert. Besonders schön war zu sehen, wie schnell die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kamen und gemeinsam Spaß hatten. Die positive Stimmung zeigt: Der Spielenachmittag hat Potenzial, eine feste Institution zu werden! Wir freuen uns darauf, diesen neuen Treffpunkt weiterzuentwickeln und beim nächsten Mal vielleicht noch mehr spielbegeisterte Gäste begrüßen zu dürfen. Bleibt also gespannt – der nächste Termin folgt bald !

Read more

Continue reading

You Missed

Ostereiersuche 2025

  • Von Babsi
  • April 20, 2025
  • 147 views
Ostereiersuche 2025

Klönstuv ist 1 Jahr alt

  • Von Babsi
  • April 19, 2025
  • 146 views
Klönstuv ist 1 Jahr alt

Danke, August Desenz

  • Von Babsi
  • April 11, 2025
  • 42 views
Danke, August Desenz
21. 03. 2025….Die Klönstuv schlägt alle Rekorde…
Holger Kullik sagt „Tschüss“

Wir waren zum Bowlen

  • Von Babsi
  • März 30, 2025
  • 191 views
Wir waren zum Bowlen